Finding Nemo Olaf

Hilfe! Dieser Steve Jobs verfolgt mich! Hab ich zumindest den berechtigten Eindruck. Erst Wilhelm, dann Murat, und heute das:

Ich war kurz in Leipzig. Nicht lange. Wirklich nicht! 58 Minuten, um genau zu sein. Zwischen 13:29 und 14:27. Dann im Zug auf der Heimreise ein freundlicher Herr – fragte ein älteres Paar, fragte dann mich:
– „Haben Sie zufällig ein Handy?“
„Hm, ja, wieso?“
– „Könnten Sie dann mal kurz eine Nummer anrufen? Ich habe Olaf verlegt.“
„Wer ist Olaf?“
– „Ehm, ups, mein iPhone!“
„Ah okay“

Er gab mir die Nummer, ich rief an, Olaf klingelte und der Herr berichtete mir freudestrahlend, dass sich „Olaf“ im Brillenetui versteckt hat.

Böser Olaf 😀

How To: CanoScan 3200/3200F auf Mac OS X Leopard

Jeder, der, so wie ich, den wundervollen Scanner CanoScan 3200F von Canon sein Eigen nennt, wird festgestellt haben, dass spätestens bei 64 Bit-Betriebssystemen der Spa aufhört. Auch das Apfel-Betriebssystem ist davon betroffen – wer noch mit Mac OS X 10.4 Tiger problemlos scannen konnte, wird auch mit 10.5 Leopard seine helle Freude haben. Aber es gibt Hoffnung – und die schreibe ich jetzt hier nieder. How To: CanoScan 3200/3200F auf Mac OS X Leopard weiterlesen

Ist das MacBook eigentlich auch ein Mac?

Dass der iPod nun tendenziell „eher ja“ ein Mac ist, haben wir ja bereits erörtert. Nun die groe Preisfrage: Ist ein MacBook, auch wenn es schwarz ist, auch ein Mac? Oder täuscht der Schein?*

(Hintergrund der Frage: Was genau ist denn ein Mac eigentlich? Hardware wohl eher nicht, denn ein Core2 Duo ist auch in manchem PC drin. Software? Nja, für ein FreeBSD brauchts eigentlich keine spezielle Hardware 😛 (jetzt muss ich wohl schnell wegrennen :D) )

Ach ja, bevor ichs vergesse: Willkommen in der Familie, Murat!

* Das ist deswegen wichtig, weil DANN zu klären wäre, welcher „Mac“ nun zuerst da war… 😀 D.h. welcher der Gerätschaften überhaupt ein Mac ist.