1337 9®0µp

Naaa, wer konnte die berschrift lesen? *fg*

Nein, ich bin jetzt nicht unter die pöhsen Hacker gegangen, aber im Knut werkelt seit heute ein Elitegroup-Mainboard (ja, ist mir schon klar – ich verliere jetzt bestimmt jeglichen Rest-Respekt unter sämtlichen Admin-Kollegen). Um genauer zu sein, handelt es sich um das, in der Szene ziemlich verhasste, K7S5A mit dem SiS 735-Chipsatz.

Wie auch immer: Dass das Board seinen schlechten Ruf nicht von ungefähr hat, durfte ich heute noch einmal am eigenen Leib erfahren: Am Knackpunkt RAM hats diesmal auch mich erwischt: DDR-RAM (Noname) – keine Reaktion nach dem Einschalten. SD-RAM: Läuft. Na fein, dann eben mit SD-RAM. Ist bei einem Server nicht weiter tragisch – die Kapazität ist ohnehin dieselbe und wenn das Mainboard grozügigerweise beide RAM-Arten schluckt, warum nicht. Aber, und da muss ich jetzt einfach mal widersprechen, einmal eine Konfiguration gefunden, mit der das Mainboard zusammenarbeitet, ist es sehr sehr stabil – trotz des niedrigen Preises, durch das es sich seit je her auszeichnet. Und genau deswegen hat es jetzt für, inzwischen, Knut III. seine Chance bekommen. Denn leider wurde das Asus-Mainboard (A7V133) in den letzten 2 Wochen immer instabiler. Heute ein System-Freeze, morgen ein BSOD – so ging es die letzten Tage immer mal.

Nach einer halben Stunde war der Umbau abgeschlossen, nach weiteren 3 Stunden wurde auch das Windows zur Kooperation mit dem neuen Mainboard überzeugt, ein guter Wert – wenn man die Story von Mark kennt, der Windows in 5 Stunden (oder weniger) installiert.

Merkwürdig ist allerdings noch das Temperaturempfinden vom Prozessor: Während der Athlon XP 1800+ mit 50-60°C vor sich hin schwitzte, hat der Athlon XP 2000+ auf dem ECS-Mainboard, trotz 133 MHz mehr und demselben Gehäuse und den selben Lüftern, ~15°C weniger – er rennt mit 40-43°C seine Kreise. Und das soll einer verstehen… Laut Google soll das wohl daran liegen, dass das Asus-Board einige Probleme mit dem VCore haben soll – da ist das wohl etwas grozügig. Das wage ich zwar zu bezweifeln, ist mir jetzt aber auch egal, ätsch 😛

Ob und wie sich Knut III. mit dem Unterbau von Horst I. schlägt und ob das System die von Horst I. bekannte Stabilität aufbringen kann, wird die Zukunft zeigen – mal sehen…

Schreibe ich zu wenig?

Mal ehrlich: Schreibe ich zu wenig hier hinein? Ja, sicher, es steht noch nicht zu viel drin… Aber ich habe mich darüber beleeren lassen, dass es gar nicht der Sinn eines Weblogs ist, da viel reinzuschreiben – also bitte 😀 Und was bitteschön soll ich hier groartig hineinkritzeln, wenn nix passiert?
Wenn die Schule wieder losgeht, kann ich bestimmt auch wieder etwas hier hineinschreiben – da ergeben sich immer mal tolle Sachen, die es Wert sind, der ffentlichkeit zu präsentieren.

Da mir der Eintrag nun aber schon etwas *zu* kurz ist, hier noch ein paar Informationen, was denn doch passiert ist diese Woche. Wie schon gesagt, viel ist da nicht passiert *g* Aber etwas schon: rellek.org liegt nun auf einem neuen Server. Jedoch muss ich dazu sagen, dass das nicht war, weil der alte zu schwach war (um Himmels Willen *g*), sondern weil das wBB3 immer näher rückt und dies will PHP5 haben. Gut, solls das auch bekommen – jetzt ist der Server der Board-Software auf jeden Fall gewachsen 🙂
Meinem Beispiel gefolgt ist auch das CLW-Board. Auch dieses wollte dann auf einen PHP5-Server, ich hab noch gelästert („wehe, ihr kommt auf denselben Server!“) – und was war? Natürlich kams auf denselben Server :-/

Jedoch macht der Server seine Sache recht gut. In ihm werkelt (laut Sysinfo) ein Athlon XP 2600+ mit 1 GiB RAM und der Load liegt durchschnittlich bei ~0,2-0,6, von daher gibt es überhaupt keinen Grund zum Meckern. Von Softwareseiten her ist er auch etwas aktueller geworden, der Apache raucht seine Friedenspfeife nun in der Version 1.3.33 (geiles Wortspiel, oder?), PHP gabs nicht etwa 5.0.x, sondern top-aktuell 5.1.2 und MySQL gabs auch eine 5er Version, genauer gesagt 5.0.15.

Nun, jetzt werden sich die Profies unter euch fragen: Hmmm. Da gab es doch so einen Hack – wie hie er noch gleich? Ah! hnliche Themen – der hatte doch unter MySQL 5 für Probleme gesorgt – was ist nun daraus geworden? Tjo jo, Not macht erfinderisch, und bei einem Ossi allemal! Wer also mit dem hnliche-Themen-Hack Probleme hatte bei MySQL 5 (oder den Hack gerne einsetzen möchte und es wegen mySQL5 nicht konnte), der klicke hier für den wBB 2.3-Fix, hier für den wBB 2.2-Fix oder hier für den wBB 2.1-Fix.