Sternzeit 18.05.2008; 08:30
Mami kommt ins Zimmer. „Steh mal auf, das Internet geht nicht“. „Hmmm… Wie jetzt?“ – „Naja, wei ich nicht, es geht aber kein Internet“.
Ich aufgestanden, zum Knut gegangen. Hm, Verbindung steht, seit 21 Stunden. Gestern Abend ging das Internet auch noch. Neustart. Das hatte sonst immer geholfen – zumindest unter Windows 2000 und XP. (Ihr müsst wissen, unter Windows 2000 und XP gab es den Bug, dass die Internetverbindungsfreigabe manchmal nicht mehr funktionierte – Knut hatte dann noch Internet, aber alle anderen im Netzwerk nicht mehr; seit Windows 2003 Server ist dies aber nicht mehr aufgetreten.
Reboot fertig. Neu eingewählt: Kein Internet. Bei Knut geschaut – Firefox an, google.de – Server nicht erreichbar. Einwahl funktionierte aber. Wireshark gesucht. ping www.google.de – „Standard DNS Query bla bla“, keine Antwort. Senden funktionierte also noch, Empfangen nicht.
Schlagwort: modem
Knut mit neuen Aufgaben
Der Knut hat seit heute eine zusätzliche Aufgabe: Er fugiert nun auch als Fax-Server. Normalerweise hätte er den Posten nicht bekommen, aber der Karstadt in Leipzig machte Ausverkauf und hatte u.a. ein geeignetes Modem für 5 im Angebot.
Nachdem die Hürden mit dem TA33 (der wandelt die Signale so um, dass analoge Telekommunikationsendgeräte an ISDN-Anlagen funktionieren) aus dem Weg geräumt waren (dem musste nämlich gesagt werden, dass eine der drei Nummern an einen bestimmten Kanal weitergeleitet werden soll; zuvor hat er alle 3 Nummern überall hin verteilt) – ihr glaubt ja überhaupt nicht, wie knapp Benutzerhandbücher gehalten werden können… -, konnte die Konfiguration auch schon losgehen.
Beim ersten Start hat auch alles prima geklappt. Aber das war eher Zufall *g* Das „Glück“ (oder eher Pech) bestand darin, dass die Internetverbindung auf COM4 bereits bestand. Das Modem wurde ja via Plug&Play erst noch installiert. Dieses wollte aber auch *unbedingt* COM4. Naja, egal. Auf jeden Fall hat es so lange funktioniert, bis ich mal die Internet-Verbindung getrennt habe. Ab diesem Moment hat cFos dann versucht, übers Modem einzuwählen und nicht mit PPPoE. Nach dem anfänglichen Irrglauben, dass es am COM4 liegt (gut, tats vielleicht auch mit, war aber nicht der Hauptgrund) und zahlreichen Neustarts, wendete sich der Blick des gespannten Sys-Admins (sprich: ich) der Ressourcen-Liste vom Everest. Ui – Netzwerkkarte (die *zufällig* auch fürs Internet zuständig war) und Modem hatten doch tatsächlich denselben IRQ. Verdammtes Plug&Play. Hätte ich das früher gewusst, hätte die Prozedur 2 Stunden weniger gedauert *g*. Egal – also das Modem auf einen anderen PCI-Slot gesteckt und neugestartet – und immer noch das Problem mit den selben COM-Ports. Okay, ging ja fix. Modem auf COM4 gelassen (wenn es den dummen Port unbedingt haben will, soll es ihn auch bekommen, ätsch :P) und cFos auf COM3 – war ihm anscheinend eh lieber *g*. Einen weiteren und – halleluja – letzten Neustart später ging tatsächlich ALLES, wie es sollte. Das Internet ging absolut unabhängig vom Fax-Betrieb. So muss das auch sein. Und ich habe endlich den tieferen Sinn des orangen „Communication-Port“ am Mainboard des Horsts verstanden: Damit SOWAS eben nicht passiert.