Nicht nachmachen: chown -R www-data /*

$ chown -R www-data /*

Dieser nette Befehl sorgt dafür, dass unter Linux (und allen anderen Unix-artigen Systemen) alle Ordner nebst Dateien auf dem Rechner einen neuen Besitzer bekommen, in dem Fall www-data.

Wenn ihr Glück habt, bricht diese Aktion vorzeitig ab:

chown: ndern des Eigentümers von »/proc/1/task/1«: Operation not permitted
chown: ndern des Eigentümers von »/proc/1«: Operation not permitted
chown: ndern des Eigentümers von »/proc/16044/task/16044«: Operation not permitted

Aber dann ists auch schon zu spät, weil /proc recht weit hinten kommt.

Weniger schöner Nebeneffekt ist der folgende:

user@server:~$ su
Passwort:
su: Fehler bei Authentifizierung
user@server:~$

Kein root-Login mehr. Tja, shit happens.

Bevor Fragen aufkommen:

  • Nein, ich wars nicht
  • Nein, es war auch nicht mein Server
  • Aber ja, ich bin einer derjenigen, der es wieder hinbiegen muss.
  • Das was der gute Mensch hätte ausführen wollen, hätte so ausgesehen:
    chown -R www-data ./

    Also fast so ähnlich.

*sigh* – manche Leute können gerne Server bezahlen, aber root-Zugang sollten sie dann trotzdem nicht bekommen.

S.M.A.R.T. Capable and Status OK

Das sagte das BIOS beim Hochfahren von Knut.

Klack-klackklack-klack-(Pause)-klackklack – das sagte die Festplatte. Und nach dem POST wartete das BIOS gedultig darauf, dass die Festplatte vielleicht doch noch zu sich kommt. Vergebnis. Zuvor ist der Windows 2003-Server noch eingefroren. der Reboot (der nicht klappte) erklärte dann auch den Freeze. Immerhin machte der 2003 Server bis zum aller letzten Moment kompromisslos mit.

Um mal ein kleines Bisschen Statistik in die Sache zu bringen. Das war die Western Digital-Fesplatte Nr. 6 (von 7), die gestorben ist. Von diesen 6 sind 5 innerhalb der Garantie gestorben und wurden umgetauscht. Deshalb entstand der Eindruck, die umgetauschten wären weniger störanfällig. Aber heute ist die erste umgetauschte gestorben.

Dem gegenüber steht eine Seagate (von 7), die die Garantiezeit nicht überlebt haben. Hitachi sind 2 im Einsatz, davon eine getauscht und bei Samsung gibts auch 2 zu vermelden, von denen beide noch leben.

Das war die gesamte Festplattenausbeute der letzten 7 Jahre. Ich hoffe, ihr habt Verständnis dafür, dass Western Digital einen weniger guten Ruf bei uns geniet.

PS: Ein Athlon XP 2000+ mit 768 MB RAM ist _definitiv_ zu schwach für Server 2008. Oder taugt der Server 08 einfach blo (noch) nichts?

Schreibe ich zu wenig?

Mal ehrlich: Schreibe ich zu wenig hier hinein? Ja, sicher, es steht noch nicht zu viel drin… Aber ich habe mich darüber beleeren lassen, dass es gar nicht der Sinn eines Weblogs ist, da viel reinzuschreiben – also bitte 😀 Und was bitteschön soll ich hier groartig hineinkritzeln, wenn nix passiert?
Wenn die Schule wieder losgeht, kann ich bestimmt auch wieder etwas hier hineinschreiben – da ergeben sich immer mal tolle Sachen, die es Wert sind, der ffentlichkeit zu präsentieren.

Da mir der Eintrag nun aber schon etwas *zu* kurz ist, hier noch ein paar Informationen, was denn doch passiert ist diese Woche. Wie schon gesagt, viel ist da nicht passiert *g* Aber etwas schon: rellek.org liegt nun auf einem neuen Server. Jedoch muss ich dazu sagen, dass das nicht war, weil der alte zu schwach war (um Himmels Willen *g*), sondern weil das wBB3 immer näher rückt und dies will PHP5 haben. Gut, solls das auch bekommen – jetzt ist der Server der Board-Software auf jeden Fall gewachsen 🙂
Meinem Beispiel gefolgt ist auch das CLW-Board. Auch dieses wollte dann auf einen PHP5-Server, ich hab noch gelästert („wehe, ihr kommt auf denselben Server!“) – und was war? Natürlich kams auf denselben Server :-/

Jedoch macht der Server seine Sache recht gut. In ihm werkelt (laut Sysinfo) ein Athlon XP 2600+ mit 1 GiB RAM und der Load liegt durchschnittlich bei ~0,2-0,6, von daher gibt es überhaupt keinen Grund zum Meckern. Von Softwareseiten her ist er auch etwas aktueller geworden, der Apache raucht seine Friedenspfeife nun in der Version 1.3.33 (geiles Wortspiel, oder?), PHP gabs nicht etwa 5.0.x, sondern top-aktuell 5.1.2 und MySQL gabs auch eine 5er Version, genauer gesagt 5.0.15.

Nun, jetzt werden sich die Profies unter euch fragen: Hmmm. Da gab es doch so einen Hack – wie hie er noch gleich? Ah! hnliche Themen – der hatte doch unter MySQL 5 für Probleme gesorgt – was ist nun daraus geworden? Tjo jo, Not macht erfinderisch, und bei einem Ossi allemal! Wer also mit dem hnliche-Themen-Hack Probleme hatte bei MySQL 5 (oder den Hack gerne einsetzen möchte und es wegen mySQL5 nicht konnte), der klicke hier für den wBB 2.3-Fix, hier für den wBB 2.2-Fix oder hier für den wBB 2.1-Fix.