Was ihr hier seht, …

… ist das neue WordPress 2.7 RC1. Mutig wie ich bin, hab ich den gestern erschienenen Release Candidate mal installiert.

Sieht im Frontend ziemlich gleich aus, im Admin-Panel dafür umso ungewohnter. Aber ich denk mal, das das nicht so ganz schlecht ist, wie die Entwickler sich das dachten. Ist nur noch relativ viel auf Englisch, aber das wird mit der Final-Version auch noch. Es bleibt spannend 😀

Ach du lieber Himmel!

Werte Frau angeber.in,

was haben Sie mit Ihrem Artikel da nur angerichtet. Ich gab ihn, wie so viele von Ihnen, Mami zum Lesen. Doch dieser Artikel brachte das Fass zum berlaufen.

Mami> Kann ich das auch?
ich> Was kannst du auch?
Mami> So Geschichten ins Internet schreiben?
ich> (wtf???) hm…. Wieso nicht. So’n Weblog ist absolut deppensicher. Bzw. zumindest WordPress.
Mami> Dann installier ma einen für mich.
ich> (wtf???) hm, okay.

Ich wei ja nun nicht, was die gute Frau damit vor hat, aber das Ergebnis ist erstmal das hier.

Und ob WordPress _wirklich_ deppensicher ist, darüber müssen wir nach dem Schreiben des ersten (eigenen) Artikels auch ernsthaft nochmal reden.

Weg von der Trebuchet MS

Nachdem ich in einem weniger bekannten Forum eine Diskussion über diese Schrift losgetreten habe, habe ich nun den Weblog um diese hässliche Schrift erleichtert. berall, wo früher Trebuchet war, ist jetzt Franklin Gothic – im Header die „Heavy“-Variante in kursiv und ansonsten die Medium-Variante in fett.

Update: Wie ich gerade gesehen habe, ist die Franklin Gothic * wohl kein Bestandteil der Corefonts fürs Web, was bedeutet, dass sie unter Linux normalerweise nicht verfügbar ist. Für Linux-Anwender wird dann die Verdana, in ähnlichen Ausmaen, verwendet…

Nur um die Frau angeber.in zu beruhigen…

Also, liebe angeber.in: Ich habs getan! Ich habe einfach so das englische WordPress 2.5-Paket von heute heruntergeladen und auf meine deutsche WP-Installation draufgemacht. Läuft prächtig. Und nein, ich hatte auch kein mulmiges Gefühl beim Update. Dazu hatte ich auch gar keine Zeit – der schwierige Vorgang war ja bereits nach wenigen Sekunden, wie mir der Installer versicherte, erfolgreich beendet.

Vielleicht nimmt dir – und natürlich auch anderen Gleichgesinnten – das ja die Angst vor einem Update. (auch wenn das hier unter einem ganz anderem Stern steht, weil beispielsweise keine groartigen Plugins und nur Standardstyle, aber das verraten wir niemanden :P)

Ist aber recht schick geworden die neue Admin-Oberfläche…

(ups, ist es denn wirklich schon soo spät, dass ich die Typos nicht mehr selber finde beim erstmaligen Korrekturlesen? 🙁 )

Hallo Bot!

1 : [9ddc30b56a242226]
2 : [1abee2e95dfcf356]
3 : [af2c06ab83e742d0]
4 : [9a2de3687f57e98d]

Dieser Code macht angeblich schön, reich und berühmt. Na ja, eigentlich sagt er nur dem Blogcensus.de-Bot, dass ich es ernst meine mit meiner Anmeldung. Das muss ja aber niemand wissen 🙂

omg, ich bin wieder da!!!!11111111

Jetzt wars aber verdammt ruhig geworden. – Das soll sich jetzt ändern.

Ja, ich bin wieder da. Eigentlich war ich auch nicht so wirklich weg – nur sah man das dem Weblog hier nicht so wirklich an, dass ich noch da war. Das lag aber eher an notorischer Lustlosigkeit. Ich werde euch aber jetzt darüber aufklären, was ihr alles verpasst habt 🙂

Also bleibt dran.

„<!DEBUG[information]> – nix aktuell :D“

Das waren die Worte des Fredy. Obwohl er ja eigentlich recht hat – war lange nix hier drin, auer meiner Beanstandung, dass die Popups vom Editor nicht gingen – aber das wurde, halleluja, mit dem Firefox 1.5.0.6 behoben 🙂

Auerdem flennt der grade rum, dass ich so lange nicht mehr mit ihm gechattet habe… Was nebenbeibemerkt überhaupt nicht stimmt – er meint, ich wäre immer so „lustlos“ gewesen… Ist mir aber auch egal *g* Und jetzt labert der mich mit irgendwelchen Hallozinationen voll… AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHH!

Währendessen aktualisiert sich AntiVir und WinAMP ist gerade fertig ein Lied für mich abzuspielen.

Ich wei, das interessiert euch null – aber der Fredy (Link siehe oben) wollte unbedingt hier drin was lesen – bittesehr.

Beschwerden bitte gleich an ihn: frederic [punkt] schneider [at] gameports [punkt] net