Windows 7 + Hauppauge + CeBIT = Ein neuer Treiber

Bevor jemand deshalb Hauppauge auf der CeBIT in Hannover den Stand einrennt, es gibt eine Lösung!

Diese Lösung geht zwar nicht für die öffentliche Beta, die auf die Build 7000 hört, aber dafür für die RC, die Gerüchten zufolge auch öffentlich sein soll.

Das schöne daran, der Treiber soll „nächste Woche“ (also diese Woche) sogar WHQL-zertifiziert werden, das heit für alle Fans der 64-bit-Betriebssysteme, dass sie auch ohne den berühmten F8-Knopf hochfahren können.

Windows 7 + Hauppauge-Hardware = Eine dumme Idee

Windows 7 hat es auf Horst geschafft! Unglaublich aber wahr. Es ist halbwegs schnell, sehr schick, die neue Taskleiste weiss zu gefallen… Aber dann das:

win7bsod

Das passierte, nachdem:

  • Hauppauge Treiber installiert wurde
  • Das eigene Programm nicht lief
  • Das Windows Media-Center aufgerufen wurde
  • Dabei der Grafiktreiber abstürzte (und wiederhergestellt wurde)

Nun… Gemäss Blue Screen ist der Schuldige ja auch eindeutig geklärt.

Wer eine solche Hardware nicht verwendet, der sollte Windows 7 aber durchaus mal ausprobieren. Es macht sehr Vieles richtig, Weniges nur falsch und sollte normalerweise auch stabil sein. Wobei noch zu klären ist, was ein Treiber für ein Gerät, das genauso gut auch als USB-Gerät Hotplug-fähig sein müsste, im Kernel zu suchen hat. Wo doch seit Vista nicht einmal mehr der Grafiktreiber eine Kernel-Komponente ist.